Sebastian Mayer

Seit Anfang der 2000er ist Sebastian Mayer einer der Wegbereiter auf dem Gebiet der elektro-chemischen Betoninstandsetzung im europäischen Raum. Bereits in seiner Diplomarbeit an der Fachhochschule München im Jahr 2006 befasste er sich mit dem Thema Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbeton (KKS-B). Nach Abschluss seines Studiums des Bauingenieurwesens vertiefte er sein Wissen in Norwegen – zuerst in der Forschung, später bei der Anwendung der KKS-B-Technologie in der Praxis. In den folgenden Jahren betreute er Projekte in Frankreich, den Niederlanden, Schweden, Norwegen sowie in Deutschland.
Inzwischen wieder in Deutschland, hat Sebastian Mayer zunächst weiter in der Bauausführung von Betoninstandsetzungs-Projekten gearbeitet und sich auch hier für den Bereich KKS-B verdient gemacht. Mit der Qualifikation als Sachkundiger Planer und Sachverständiger sowie der Zertifizierung für KKS-B erfolgte die Neuausrichtung weg von der Ausführung hin zur Planung von Instandsetzungsmaßnahmen, wobei er neben Projekten in der freien Wirtschaft auch Vorhaben der Deutschen Bahn betreute.
Seit April 2025 wirkt Sebastian Mayer als geschäftsführender Gesellschafter des büro:loock+weiland. Auch hier ist seine Expertise beim Thema KKS-B besonders gefragt.
Sebastian Mayer lebt mit seiner Familie in Leipzig. In seiner Freizeit genießt er das kulturelle Angebot seiner Wahlheimat und den sportlichen Ausgleich in der nahegelegenen Neuseenlandschaft.
PDF_Datei: Re-Zertifizierung_Sachkundiger-Planer_2026-Mayer.pdf.pdf
PDF_Datei: Re-Zertifikat_Sachverstaendiger_2026-Mayer.pdf.pdf
PDF_Datei: Re-Zertifikat_KKS-B_Grad-4_DIN-EN-ISO-15257_2017_S_Cert_AG.pdf